Die Einzelteile des bereits bekannten Spiele-Controllers (siehe Behälterauskleidung) sind an ihrem Montageplatz angekommen und wollen montiert werden.
Zuerst wird eine Leiste mit dem Gehäuse zusammengesetzt, leider verrastet nichts und es könnte gleich wieder auseinanderfallen.
Zum Glück gibt es eine Montagehilfe die mit dem Ladungsträger kombiniert wurde.
Das Gehäuse auf die Formtaschen gesetzt und an den Seiten angeschlagen.
Als nächstes müssen die Knöpfe in ihre Sitze, das ist eine schwierige Fummelei, dazu kommt, das die Codierung richtig gesetzt werden muss.
Die Lösung ist der Knopfsammler, einfach an den Schraubdomen ausrichten und aufsetzen.
Mit dem Finger oder einem Schraubendreher die Knöpfe durchdrücken und diese fallen in ihren vorbestimmten Platz.
Dann werden die Schaltmatten eingelegt.
Die Platine ist als nächstes an der Reihe.
Diese kann, dank Motorhalter, nun direkt gepackt werden. Am besten wird mit zwei Fingern gleichzeitig das Anschlusskabel geklemmt um eine Zugentlastung zu haben.
Nun wird die Platine in das Gehäuse eingesetzt. Die durchstehenden Joysticks sind freigespart. Es muss etwas gerüttelt werden damit die Platine sauber sitzt, dafür ist eine zusätzliche Fixierung des Gehäuses mittels Unterdruck auf dem Schaumteil möglich.
Die Vibrationsmotoren werden umgesetzt.
Desweiteren wird das Anschlusskabel ausgerichtet.
Endlich kann die zweite Gehäusehälfte eingesetzt und verschraubt werden, auch hier ist wieder etwas Rütteln und Zerren notwendig.
So siehts nach getaner Arbeit aus.
Der fertig montierte Spiele-Controller.